Kraft der Natur für natürliches Wasser

Zest nutzt die Kraft der Natur

 Die ZEST-Technologie ist 100 % natürlich und basiert auf der Verwendung eines Minerals mit erstaunlichen Eigenschaften, Zolit. Dieses Material vulkanischen Ursprungs entsteht, wenn Lava ins Meer ergießt. Der Temperaturunterschied, die Salzkonzentration im Wasser und die Freisetzung von Wasserdampf im Lavamaterial verändern seine Struktur und verleihen ihm erstaunliche chemische und physikalische Eigenschaften. Bisher wurden über 52 Arten von Zeolithen klassifiziert, die sich voneinander unterscheiden, aber alle über besondere Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Wasseraufbereitung, verfügen. So entstand ZEOADSORBE®, eine Mischung aus Zeolithen, die modifiziert wurden, um ihre erstaunlichen Wasserfiltereigenschaften zu optimieren.

Dreifache Filterwirkung

Fähigkeit zur Trennung von Materialien und Stoffen mit einem Durchmesser von bis zu 0,1 mm

Möglichkeit zur Trennung von Materialien und Substanzen mit einem Durchmesser von 0,1 mm bis 2-3 Mikrometer

Hierbei handelt es sich um einen chemisch-physikalischen Prozess, der durch die Zeoadsorbe®-Matrix ermöglicht wird, die alle Schadstoffe mit einem Durchmesser von weniger als 2–3 Mikrometern in ihrem Inneren einfängt.

Durch das Reiben von Wasser an der Oberfläche von Mikrotunneln aus Zeolithmineralien werden diese negativ geladen. Dadurch kann es eine magnetische Wirkung auf positiv geladene Schadstoffe ausüben.

Sobald diese Stoffe in den Zeolith-Mineralhäfen eingefangen werden, werden sie nicht mehr in den Wasserkreislauf abgegeben.

Wasserstrukturierung

Untersuchungen von Dr. Masaru Emoto haben gezeigt, wie die physikalische Struktur von Wasser durch äußere Faktoren, insbesondere Schwingungsenergie, beeinflusst werden kann.

Seine Theorien basieren tatsächlich auf denselben Grundprinzipien wie die von Nicola Tesla, die das Universum in Bezug auf Energie und Schwingung verstand.

Quellwasser hat dank der zwischen den Felsen der Berge gespeicherten Energie einen sehr hohen Schwingungszustand. Wenn wir es trinken, fühlen wir uns federleicht und voller Leben.

Stattdessen hat Flaschen- und Leitungswasser die Eigenschaften von Quellwasser vollständig verloren und auf seinem Weg auch allerlei schädliche Elemente angesammelt. Deshalb machen sie uns nicht die gleiche gute Erfahrung.

Masaru Emoto demonstrierte außerdem durch eine Reihe von Experimenten, welche Auswirkungen der Zustand der Schwingungsenergie auf das Pflanzenleben haben kann, und betonte dabei die Vorteile von strukturellem (energetisiertem) Wasser für Gesundheit und Wohlbefinden.

Daher gutes Wasser, gute Gesundheit; Schlechtes Wasser, schlechte Gesundheit.

Im Lichte der Theorie von Masaru Emoto haben wir bei der Entwicklung unserer Filter nach Möglichkeiten gesucht, Bedingungen nachzubilden, um das Wasser so zu strukturieren und mit Energie zu versorgen, wie es die Natur tut.

Aus diesem Grund nutzt das patentierte Design von Zest einen bestimmten Beschleunigungswinkel innerhalb des Filters, um das Wasser anzuregen, sodass es in Harmonie mit der natürlichen Matrix der Zeolithmineralien interagieren kann.

Dadurch konnten wir den Zirkulationsprozess des Quellwassers teilweise nachbilden und obwohl der Filter seine chemischen und physikalischen Eigenschaften verbessert, verleihen wir dem aufbereiteten Wasser Struktur.

Ergebnis! Es ist Wasser, das zum Vergnügen und Wohlbefinden unserer Kunden unter Beibehaltung seiner oligomineralischen Nähreigenschaften die Eigenschaften von Leichtigkeit und Vitalität erhält, die mit Quellwasser verbunden sind.

Die Natur ist die effizienteste Technologie

Dank dieser erstaunlichen Eigenschaften sind Zest HLC/Filter 01 in der Lage, viele Schadstoffe zu reduzieren oder vollständig zu eliminieren, wie zum Beispiel:

  • Fluor
  • Herbizide und Pestizide
  • Gelöste Gase
  • Schwefelwasserstoff
  • Magnesium
  • Mangan
  • Quecksilber
  • Schwermetalle
  • Mikroplastik
  • Medikamente
  • Nitrate und Hormone
  • PFAS-PFOA
  • Führen
  • Parasiten
  • Perchlorate
  • Spitzenprotein
  • Radio
  • Kupfer
  • Selen
  • Simazin
  • Strontium
  • Uran
  • Virus
  • Aluminium
  • Asbest
  • Ammoniak
  • Silber
  • Arsen
  • Bakterien
  • Bar
  • Chlor
  • Chrom
  • Zyanid
  • Eisen

Weitere Informationen finden Sie im technischen Datenblatt