Anweisungen

Für Fachleute und Privatpersonen zur korrekten Installation

TIPP:

Für eine korrekte Installation und zur Aufrechterhaltung des Garantieschutzes empfehlen wir Ihnen, sich an einen professionellen Installateur zu wenden, wenn Sie nicht über ausreichende Erfahrung mit Sanitäranlagen verfügen.

Werkzeuge

Um eine ordnungsgemäße Installation durchführen zu können, müssen Sie sich mit den erforderlichen Werkzeugen und Instrumenten ausstatten. Sie benötigen:

  • Wasserauffangschale/Ablaufwanne
  • Mopp oder Lappen
  • Hydraulischer Schraubenschlüssel
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Bohrer
  • Hammer
  • Bleistift
  • Wasserwaage

Je nach Art des Trinkwassersystems in Ihrem Haus können unterschiedliche Materialien und Werkzeuge für die Installation erforderlich sein.

Auspacken

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie alle für die Installation des Filters erforderlichen Materialien haben. Öffnen Sie dann die Zest-Box und überprüfen Sie, ob sie sich darin befindet:

  • 1 Zest Nettuno-Filter
  • 2 flexible Schläuche
  • 2 Wandhalterungen
  • 2 Sätze Schrauben + Befestigungsstifte
  • Eventuelle Reduzierungen, Adapter, falls bestellt

manuelle Installation

Schließen Sie die Hauptwasserzufuhr oder den Wasserhahn der Leitung, an der der Filter installiert ist.

Legen Sie die erforderlichen Teile und das Werkzeug neben das Rohr und trennen Sie das Rohr, an dem der Filter montiert werden soll. Denken Sie daran, das Ventil an dieser Leitung zu schließen, um eine Überschwemmung zu vermeiden.

Nachdem Sie das Rohr abgeklemmt und einen Platz für den Filter geschaffen haben, prüfen Sie, wo Sie ihn an der Wand befestigen wollen. Nehmen Sie mit einer Wasserwaage, einem Maßband und einem Bleistift Maß und markieren Sie dann, wo Sie die Löcher für die Befestigungen bohren müssen.

Prüfen Sie vor dem Bohren von Löchern in die Wand, ob die Position der Befestigungslöcher nicht mit anderen Rohren oder elektrischen Leitungen in der Wand kollidiert, bohren Sie dann die Löcher mit einem Bohrer, setzen Sie die Dübel ein und befestigen Sie den Filterhalter.

Nehmen Sie den Filter und verbinden Sie die Anschlussschläuche mit den beiden Enden des Filters (Einlass und Auslass). Achten Sie beim Anschließen der Schläuche darauf, dass sie gut in die Filtergewinde passen, damit die dichte Verbindung nicht beeinträchtigt wird.

Nehmen Sie den Filter und setzen Sie ihn in die entsprechenden Halterungen. Schließen Sie die Befestigungen mit den verfügbaren Schrauben, nehmen Sie dann die flexiblen Schläuche und schließen Sie sie mit der gleichen Sorgfalt an die Zu- und Ableitungen an. Ziehen Sie die Wasserleitungen so fest, dass die Gewinde nicht beschädigt werden.

Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse korrekt installiert wurden. Die Installation ist abgeschlossen!

Inbetriebnahme des Filters

Vor dem Öffnen des Hauptventils oder des Ventils, das vor dem Einbau des Filters geschlossen war, ist zu prüfen, ob an der Entlüftungsstelle (Wasserhahn) ein Kondensatfilter vorhanden ist. Falls erforderlich, sollte er entfernt und nach der Inbetriebnahme wieder eingebaut werden.

Öffnen Sie den Wasserhahn, an dem Sie den Filter belüften wollen.

Öffnen Sie langsam das Hauptventil oder den Wasserhahn an der Leitung, in die Sie den Filter eingebaut haben, und lassen Sie das Wasser die ersten 5-10 Liter sehr langsam abfließen. Dies dient dazu, die Filtermatrix gut zu befeuchten und die in den Poren des Zeolith/Clinoplit eingeschlossene Luft zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass es im Laufe der Zeit nicht zu einem Druckabfall aufgrund von im Filter verbliebenen Luftblasen kommt.

Wenn das Wasser an ausgewählten Stellen zu fließen beginnt, z. B. an den Küchenhähnen, öffnen Sie langsam das Ventil, bis es vollständig aktiviert ist, und lassen Sie das Wasser 5-10 Minuten lang fließen, bis es kristallklar ist. Auf diese Weise kann der Filter die in der Filtermatrix eingeschlossenen Gase beseitigen und die Sediment-/Mineralienabfälle reinigen, ohne die Tropfkörper zu verstopfen.

Nach dem Testen des Filters schließen Sie den Hahn an der Zapfstelle und bauen die Kondensatfilter wieder ein. Die Installation ist nun abgeschlossen!

Die Installation ist abgeschlossen, genießen Sie 2 Jahre lang perfektes Wasser